Die Geschichte von Panaraya
Es begann mit einem zufälligen Gespräch an einem ruhigen Abend zwischen uns, einem Handpan Enthusiasten und einer EMDR-Therapeutin. Wir sprachen über innere Unruhe, über Regulation – und darüber, wie kraftvoll die bilaterale Stimulation in der Begleitung emotionaler Prozesse sein kann. Dann kam der Aha-Moment: Das natürliche Links–Rechts–Links Muster beim Handpan-Spiel könnte genau diese Form der Stimulation auf einfache und zugängliche Weise ermöglichen.
Bilaterale Stimulation – also das abwechselnde Ansprechen beider Gehirnhälften durch rechts-links gerichtete Reize – ist ein gut untersuchtes Prinzip aus der psychotraumatologischen Arbeit. Studien zeigen, dass solche rhythmisch alternierenden Reize helfen können, das Nervensystem zu beruhigen und die Verarbeitung belastender Inhalte zu erleichtern.
Auch die Polyvagal-Theorie liefert Erklärungsansätze: Vorhersehbare Rhythmen, verlängertes Ausatmen und sanfte Körperwahrnehmung senden sogenannte "Sicherheits-Signale" an das autonome Nervensystem – was den Zugang zu einem Zustand innerer Ruhe und emotionaler Stabilität erleichtert. Genau hier knüpft das Spiel auf der Handpan an: Es verbindet Rhythmus, Körperlichkeit und Klang zu einem Erlebnis, das sowohl stabilisierend als auch ausdrucksstark sein kann.
Aus dieser Erkenntnis entstand Panaraya – und damit auch Pan Balance, unsere online-gestützten Klangreisen für bilaterale Klangmuster. Ziel ist es, eine traumasensible Selbstpraxis zu schaffen, die Menschen mit seelischen Belastungen – etwa bei diffusen Ängsten, innerer Unruhe, Trennungsschmerz oder Trauer – ein Werkzeug zur Selbstregulation in die Hand gibt.
Uns ist wichtig: Schwere oder akute Traumafolgen gehören in professionelle Hände und lassen sich nicht alleine zu Hause behandeln. Pan Balance verstehen wir eher als sekundäre Begleitung oder Nachsorge bei traumatischen Erlebnissen oder bei Themen wie diffusen Ängsten, Grübeln, Trennungsschmerz oder Trauer. Die Selbstpraxis stärkt dabei dein Erleben von Selbstwirksamkeit: Aus passivem Zuhören wird ein aktives Tun. Mit jeder Klangreise merkst Du „Ich selber kann etwas tun“ – und stärkst Schritt für Schritt Handlungsfähigkeit und inneren Halt.
Schnell zeigten sich jedoch Hürden: Hochwertige Handpans sind teuer. Wenn ein Instrument in solchen Settings unterstützen kann, sollte es nicht am Preis scheitern. Also hörten, testeten und verglichen wir – bis wir bei einem Hersteller in Shenzhen fündig wurden, der hervorragend verarbeitete Instrumente zu einem fairen Preis baut. Das Ergebnis: Klangqualität nahe am Niveau führender Handpans – zu einem Bruchteil der üblichen Kosten. Übrigens: Pan Balance funktioniert mit jeder D-Kurd-Handpan.
Heute steht Panaraya für genau diese Verbindung: Handpans mit klarem Klang – und eine Anleitung, die dich Schritt für Schritt in die Praxis bilateraler Rhythmik begleitet. Für Selbstwirksamkeit, Regulation und den heilenden Klang der Handpan.
Therapeutischen Anwendungen
Die Pan Balance Methode unterstützt ganzheitliche Heilprozesse auf sanfte Weise. Die intuitiv spielbare Form der Handpan macht sie ohne musikalische Vorkenntnisse zu einem wertvollen Begleiter.
Hinweis: Die Handpan ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Bei schweren psychischen oder körperlichen Beschwerden sollte stets eine qualifizierte Fachperson konsultiert werden. Pan Balance kann jedoch als begleitende, ganzheitliche Unterstützung einen wertvollen Beitrag leisten.
Ängste
Bei Ängsten oder Panik gerät der Körper in Alarmbereitschaft (dem sogenannten Fight-or-Flight-Modus). Die Pan Balance Methode arbeitet mit sanften, abwechselnden Reizen, die beiden Körper- und Gehirnseiten stimulieren. Diese bilaterale Stimulation signalisiert dem Gehirn allmählich Sicherheit und imitiert einen ähnlichen Verarbeitungsprozess wie im Traumschlaf. Dadurch können angstauslösende Erinnerungen oder Auslöser nachträglich schonend verarbeitet werden. Viele berichten, dass sich die intensive Angst spürbar legt und einem Gefühl ruhigerer Gelassenheit Platz macht, weil der Körper aus der Alarmreaktion in einen Entspannungszustand zurückfindet.
Traumafolgen
Auch bei leichten Traumafolgestörungen oder belastenden Erinnerungen kann die Pan Balance Methode hilfreich sein. Unverarbeitete Erlebnisse bleiben oft „stecken“ und führen noch lange zu innerer Anspannung, plötzlicher Erregung oder emotionalen Überreaktionen. Die bilaterale Stimulation – also abwechselnde Reize links und rechts – unterstützt das Gehirn dabei, solche Erinnerungen nachträglich zu verarbeiten und ins normale Gedächtnis zu integrieren. Durch den behutsamen Klangrhythmus und die entstehende Selbstregulation dürfen aufgestaute Emotionen sich allmählich entladen, ohne dass man sich erneut überwältigt fühlen muss. Die Erinnerungen verlieren mit der Zeit an emotionaler Intensität, was zu mehr innerer Stabilität und Sicherheit im Alltag führt.
Innere Unruhe und Nervosität
Anhaltende innere Unruhe, Nervosität oder “Gedankenkarussell” können sehr belastend sein. Hier kann die Pan Balance Methode unterstützend wirken, indem sanfte, abwechselnde Impulse das überaktive Nervensystem beruhigen. Die Aufmerksamkeit wird durch den rhythmischen Reiz immer wieder sanft hin und her gelenkt, was Grübelgedanken unterbrechen kann. Oft stellt sich nach einigen Minuten eine spürbare innere Ruhe ein – man fühlt sich geerdeter und gelassener, als würden Körper und Geist in einen ruhigeren Gleichklang finden.
Emotionale Überforderung
Wenn Gefühle „über den Kopf wachsen“ und man sich von der eigenen Emotionalität überwältigt fühlt, bietet die Pan Balance Methode eine sanfte Möglichkeit der Stabilisierung. Durch die abwechselnden Sinnesreize findet das Nervensystem zurück in die Balance – ähnlich einem gleichmäßigen Rhythmus, der beruhigend auf ein aufgewühltes Kind einwirkt. Der stetige bilaterale Impuls wirkt wie ein Anker: Er erinnert den Körper daran, dass gerade keine akute Gefahr besteht, und fördert so die natürliche Beruhigungsreaktion. Auf diese Weise kann die emotionale Flut langsam abebben. Man fühlt sich wieder mehr Herr seiner Lage; intensive Gefühle werden spürbar gedämpft und werden leichter handhabbar. So hilft die Methode, aus dem Gefühlschaos wieder in eine ruhige Mitte zu finden und sich selbst ein Stück weit zu regulieren.
Anspannung und Stress
Chronischer Stress und innere Anspannung zeigen sich oft sowohl mental als auch körperlich – durch Grübeln, Gereiztheit oder verspannte Muskeln. Die Pan Balance Methode setzt hier an, indem sie einen Weg zur Entladung dieser Anspannung bietet. Die sanft pulsierenden, wechselseitigen Impulse wirken auf den Erregungszustand des gesamten Nervensystems wohltuend und entspannend. Viele Menschen spüren während der Übung, wie sich angestaute Spannung nach und nach löst – manchmal durch tieferes Atmen, Gähnen oder ein angenehmes Durchströmen im Körper. Es kann ein Gefühl tiefer Entspannung eintreten, vergleichbar mit dem Loslassen nach körperlicher Betätigung. Indem der Körper aus dem Dauerspannungsmodus herausfindet, sind Regeneration und Erholung wieder besser möglich.
Schlafprobleme
Gedanken, die endlos kreisen, und ein Körper, der nicht zur Ruhe findet – viele kennen diese Probleme beim Ein- oder Durchschlafen. Die Pan Balance Methode kann abends eine beruhigende Brücke in den Schlaf bauen. Durch den gleichmäßigen Wechsel von links nach rechts wird dem Gehirn signalisiert, dass alles in Ordnung ist. Der Geist kann die Ereignisse des Tages ähnlich wie im REM-Schlaf verarbeiten und zur Ruhe kommen. Körper und Gehirn schalten allmählich vom Aktiv-Modus in den Ruhe-Modus, was das Einschlafen erleichtern kann. Einige Ansätze nutzen bilaterale Musik, um sogar gezielt bestimmte entspannende Gehirnwellen zu fördern – so wird der Übergang in einen erholsamen Schlaf sanft unterstützt. Wichtig ist, dass die Anwendung achtsam und ohne Druck erfolgt, damit Körper und Geist natürlich in die Entspannung gleiten dürfen.
Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit
In Phasen leichter Niedergeschlagenheit, Erschöpfung oder Antriebslosigkeit kann die Pan Balance Methode behutsam neue Energie wecken. Die sanfte Stimulation beider Gehirnhälften fördert ein emotionales Gleichgewicht und positive Empfindungen. Indem das Gehirn im wahrsten Sinne des Wortes “in Schwung” gebracht wird, können sich auch festgefahrene negative Stimmungen lösen. Nutzer berichten, dass sich ihre Stimmung während der Übung spürbar aufhellen kann – man fühlt sich etwas lebendiger und mental frischer. Zwar ersetzt die Methode keine professionelle Behandlung bei schweren depressiven Verstimmungen, doch sie kann als achtsames Selbsthilfetool dienen, um in dunklen Momenten einen Funken innerer Zuversicht und Leichtigkeit zu spüren.
Wissenswertes zu Pan Balance
Was ist die Pan Balance Methode – und warum kann sie helfen, innere Unruhe, Ängste oder emotionale Spannungen sanft zu regulieren? Hier findest du Hintergrundwissen, wissenschaftliche Grundlagen und praktische Tipps.
Unsere Handpans
Glückliche Kunden machen uns glücklich
Es erfüllt uns mit Freude, wenn wir hören, wie unsere Instrumente das Leben unserer Kunden bereichern. Deine Reise zu mehr Balance und Heilung inspiriert uns täglich – und dafür sind wir dankbar. Teile auch du deine Erfahrungen mit uns. ❤️

Die Handpan mit 9 Tonfeldern
Die 9-Ton Handpan in D-Kurd-Stimmung ist besonders beliebt bei Einsteigern wie auch erfahrenen Spielern. Sie umfasst 8 Tonfelder um die zentrale Ding-Note (D3) herum und ist in der Skala:
D3 – A3 – Bb3 – C4 – D4 – E4 – F4 – G4 – A4 gestimmt.
Diese Tonfolge bildet eine harmonische D-Moll-Skala, die warm, beruhigend und emotional wirkt – intuitiv zu spielen und ideal für Entspannung, Meditation und Klangheilung.
Modelle: Obsidian Black, Solaris

Die Handpan mit 10 Tonfeldern
Die 10-Ton Handpan in D-Kurd-Stimmung erweitert die beliebte D-Moll-Skala um ein zusätzliches Tonfeld – für noch mehr kreative Möglichkeiten. Neben der zentralen Ding-Note (D3) verfügt sie über 9 Tonfelder im Ring, typischerweise gestimmt in:
D3 – A3 – Bb3 – C4 – D4 – E4 – F4 – G4 – A4 – C5
Das zusätzliche Feld (meistens C5) verleiht der Handpan einen erweiterten Tonumfang und eröffnet neue melodische Spielräume.
Die Welt der Handpan
Tauche ein in die faszinierende Welt der Handpan. In unserem Blog findest du alles, was Du über die heilende Kraft dieses einzigartigen Instruments wissen musst.